
Umzugspreisvergleich für Russland – stressfrei umziehen mit dem besten Angebot
Kostenlose und unverbindliche Anfrage
Ausschließlich qualitätsgeprüfte Umzugsfirmen
Auswahl aus mehreren Anbietern in Ihrer Region
Ihre Vorteile, wenn Sie den Umzug mit uns planen
Mit Umzugspreisvergleich schnell und einfach den günstigsten Anbieter finden
2 Minuten Aufwand für 40% weniger Kosten
Nutzen Sie unser Formular für eine schnelle und unverbindliche Anfrage. Mit Umzugspreisvergleich zahlen Sie bis zu 40% weniger.
Angebote ohne lange Suche
Einfaches Formular
Handverlesene Umzugsunternehmen
Ihre Anfrage wird an mehrere Unternehmen aus Ihrer Region weitergeleitet. Je nach Partnerfirma können diese mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
Top Kundenbewertungen
Mitglied im Bundesverband Möbelspedition & Logistik (AMÖ)
Zertifiziert nach DIN EN 12522 (Möform) oder DIN EN ISO 9001
Persönliche Umzugsberatung
Bei größeren Umzügen oder Entfernungen von über 100 Kilometern unterstützen und beraten wir Sie bei der Anbieterauswahl.
20 Jahre Erfahrung
Umzugsversicherung nach deutschem Standard
Angebote in wenigen Minuten erhalten
Sparen Sie Zeit und Mühe: Anstatt selbst Umzugsunternehmen abzutelefonieren, erhalten Sie bei uns innerhalb weniger Minuten Angebote, aus denen Sie wählen können.
kostenlose und unverbindliche Angebote
Das sagen unsere Kunden über Umzugspreisvergleich
Umzug nach Russland - Fragen und Antworten
In Russland besteht Bedarf an ausländischen Arbeitskräften. Der Einstieg für Unternehmer oder finanziell unabhängige Verbraucher in den russischen Markt eröffnet außergewöhnliches Wachstumspotenzial. Die Möglichkeiten zum Aufbau einer eigenen Produktion sind enorm. Daher wandern Menschen aus Deutschland gerne zur Realisierung ihrer beruflichen Zukunft nach Russland aus. Die wichtigsten Aspekte, die Sie für eine Auswanderung nach Russland bedenken sollten, hat Umzugsauktion für Sie zusammengetragen.
Auswandern nach Russland – Was muss ich beachten?
Arbeiten in Russland: Als deutscher Akademiker haben Sie gute Aussichten, einen Arbeitsplatz in Russland zu finden. In den Ballungsgebieten Moskau und St. Petersburg leben die meisten deutschen Auswanderer. In Moskau gibt es ein eigenes Wohngebiet für Deutsche. Hier finden Sie schnell Kontakt und Hilfe vor Ort. Die Verdienstmöglichkeiten sind in Moskau für gut ausgebildete Fachkräfte vielversprechend. In Moskau bekommen Ingenieure hohe Gehälter. In ländlichen Regionen und anderen Branchen ist die Bezahlung nicht unbedingt besser als in Deutschland.
Medizinische Versorgung in Russland: Die medizinische Versorgung in Russland ist nicht mit der in Mitteleuropa zu vergleichen. Außerhalb großer Städte brauchen Sie Kenntnisse der Landessprache, um in Versorgungseinrichtungen zurecht zu kommen. In Moskau gibt es technisch modern ausgestattete Krankenhäuser, die in der Regel privat betrieben werden. Nur Notfallbehandlungen in staatlichen Krankenhäusern sind kostenlos.
Leben in Russland: Berücksichtigen Sie, dass das Fotografieren in vielen russischen Einrichtungen, besonders militärischer Art, strikt verboten ist. Nicht alle Verbote werden offensichtlich angezeigt, daher wird beim Fotografieren in Russland grundsätzlich zur Vorsicht geraten. Die Menschen in Russland geben sich in der Öffentlichkeit eher verschlossen und abweisend. Ausgeprägte Gefühlsäußerungen behalten sie ihrem privaten Bereich vor. Im Privaten sind Russen dann aber meist sehr überschwänglich und theatralisch. Auswanderern von Deutschland nach Russland werden Tritte in Fettnäpfchen schnell verziehen. Russen setzen die Anpassung von Einwanderern an ihre eigenen Gepflogenheiten nicht voraus.
Einreisebestimmungen für Russland
Die Auflagen der russischen Einwanderungsbehörde sind streng. Wenn Sie in Russland leben möchten, müssen Sie sich einem Aids-Test unterziehen. Für die Einreise nach Russland sind gültige Ausweisdokumente, Reisepass oder Personalausweis sowie ein Visum zwingend erforderlich.
Visum für Russland beantragen
Deutsche, die nach Russland einreisen, benötigen ein Visum. Es gibt verschiedene Arten und Sie sollten das passende Visum für Ihre Bedürfnisse bereits vor Ihrer Abreise in Deutschland beantragen. Man unterscheidet zwischen:
- Arbeitsvisum
- Besuchervisum
- Geschäftsvisum
- Touristenvisum
Für die Beantragung eines kostenpflichtigen Arbeitsvisums für Russland sind für deutsche Staatsangehörige folgende weitere Papiere vorzuzeigen:
- Ein biometrisches Passfoto (3,5 x 4,5 cm, weißer Hintergrund, weder gescannt noch kopiert sondern auf Fotopapier, nicht älter als sechs Monate).
- Ein Reisepass, der mindestens sechs Monate über den Visumszeitraum hinaus gültig ist.
- Eine offizielle Einladung aus Russland im Original, beispielsweise vom künftigen Arbeitgeber ausgestellt.
- Ein aktueller Versicherungsnachweis, der nicht älter als drei Monate ist.
- Eine ärztliche Bescheinigung über einen aktuellen negativen HIV-Test.
Wenn Sie ein Express-Visum für Russland beantragen, ist der Nachweis einer Flugbestätigung (Tickets) zu erbringen.
Tipp von Umzugsauktion
Um alle Dokumente für die Auswanderung nach Russland rechtzeitig und vollständig beisammen zu haben, lohnt sich die Beauftragung eines Visa-Service. Spezielle Dienstleistungsbüros helfen Ihnen zuverlässig und kostengünstig bei der pünktlichen Beschaffung Ihrer notwendigen Reiseunterlagen. Achtung: Die Einladung, der Versicherungsnachweis und die ärztliche Bescheinigung sollten Sie professionell übersetzen lassen und diese Dokumente als beglaubigte Kopie bei sich führen.
Aufenthaltsgenehmigung für Russland beantragen
Wenn Sie eine russische Aufenthaltsgenehmigung haben, dürfen Sie auch ohne Visum nach Russland einreisen. Die Aufenthaltsgenehmigung erhalten Sie als Ehepartner/-in eines russischen Staatsbürgers oder wenn Sie erhebliche Verdienste für das Land beigebracht haben. Ebenso müssen Sie Belege über einen dauerhaften Wohnsitz und ein geregeltes Einkommen aufweisen.
Umzug nach Russland per Container
Eine Auswanderung nach Russland ist aufgrund der großen Entfernung zwischen den Ländern nicht billig. Es gibt deutschsprachige Speditionen, die sich mit ihren Logistikangeboten auf Russland und die GUS-Staaten spezialisiert haben. Prüfen Sie vor Ihrer Abreise, welche Dinge Sie wirklich für Ihren Neuanfang in Russland benötigen. Wenn Sie einen Containertransport benötigen, ist eine durchgängige Containerzugverbindung zu empfehlen. Günstiger wird der Umzug nach Russland, wenn Sie ein Container-Sharing realisieren können. Dabei platzieren Sie Ihr Ladegut als preisgünstige Beiladung.
Tipp von Umzugsauktion
Der Verkauf einiger Ihrer Möbel und Geräte vor dem Umzug sichert Ihnen eine finanzielle Rücklage und trägt zur Deckung der Transportkosten bei.
Zollvorschriften Russland
Für den Fall, dass Sie ein Kraftfahrzeug nach Russland mitnehmen möchten, erkundigen Sie sich beim Auswärtigen Amt nach den aktuellen Einfuhrbestimmungen und Zollvorschriften. Das Fahren in Russland ohne gültige Zollpapiere kann ungemeine Zollstrafen zur Folge haben.
Das Stromnetz in Russland ist mit dem deutschen vergleichbar. Die Netzspannung beträgt 220 V und sogenannte Eurostecker passen in die Steckdosen. Sie können daher Ihre Elektrogeräte aus Deutschland ohne Probleme mit nach Russland nehmen und sie dort weiter benutzen. Zur Einfuhr Ihres Haustieres nach Russland ist ein aktuelles Veterinärzeugnis unerlässlich.
Checkliste für den Umzug nach Russland
Wenn Sie frühzeitig planen, gelingt Ihr Umzug nach Russland reibungslos. Kümmern Sie sich fristgerecht um die notwendigen Reisedokumente. Nachstehend eine Zusammenfassung der zentralen Punkte:
- Stellen Sie sicher, dass Personalausweis und Reisepass Gültigkeit haben.
- Besorgen Sie eine Originaleinladung aus Russland für Ihren Aufenthalt.
- Lassen Sie bei Ihrem Arzt einen HIV-Test machen.
- Beantragen Sie das korrekte erforderliche Visum.
- Vergleichen Sie Angebote von internationalen Speditionen mit einer Umzugsauktion.
- Verkaufen Sie entbehrlichen Hausrat.